Für weitere Informationen und zur Anmeldung rufe mich gerne an oder schreibe mir eine Email.

Homers Odyssee als Geburtsmythos

Termine auf Nachfrage

 

Homers Odyssee ist eine der einflussreichsten und ältesten Dichtungen der abendländischen Literatur. Der französische Geburtshelfer und Schriftsteller Frédérick Leboyer hat den 5. Gesang der Odyssee als Sinnbild für die Geburt eines Kindes genommen. König Odysseus verlässt die Göttin Kalypso, um mit seinem Schiff nach Hause zu segeln. Ein Sturm zieht auf und Odysseus muss den Naturmächten trotzen. Mit der Hilfe der Göttinnen kann er schließlich den Wellen entkommen und die Erde betreten.

 

Gemeinsam lesen wir dieses Kapitel aus der Odyssee als Geburtsmythos. Die Poesie eröffnet uns hier einen neuen Blick auf das große Wunder der Geburt, so dass wir der Geburt des eigenen Kindes mit Mut und Vertrauen begegnen können.

 

Das Seminar ist geeignet für Frauen während der ganzen Schwangerschaft.

Atmen und Singen nach Frédérick Leboyer

Termine auf Nachfrage

 

Der französische Geburtshelfer Frédérick Leboyer hat mit seinen Büchern die Geburtspraxis revolutioniert. Den Frauen macht er mit Atem- und Singübungen Mut, sich auf das Abenteuer der Geburt einzulassen und im Sturm der Wehen Kapitän auf ihrem Schiff zu bleiben.

 

In dem Seminar üben wir die von Leboyer angeregte gerade Haltung, die es ermöglicht, dass der Atem in den Brust- und Bauchraum fließt, wir machen Stilleübungen und suchen den Kontakt zum Baby. Gemeinsam singen wir die Töne A, E, O, I, U, M. Während der Geburt kann dieses Tönen dazu eingesetzt werden, die Krämpfe der Gebärmutter zu mildern und echte Kontraktionen zu fördern.

 

Das Seminar ist geeignet für Frauen während der ganzen Schwangerschaft, insbesondere ab dem 6. Schwangerschaftsmonat.

Über die Hingabe und das Vetrauen

Termine auf Nachfrage

 

"Ein Kind ist sichtbar gewordene Liebe." (Novalis)

 

Ein Kind wurde in Liebe gezeugt. Wie kann es auch in Liebe geboren werden? Was brauchen wir Frauen, um uns bei der Geburt sicher zu fühlen und mit der ganzen Kraft des Körpers, des Herzens und des Geistes ein Kind zur Welt zu bringen? Wie kann Hingabe entstehen und was stärkt unser Vertrauen?

 

In dem Seminar schauen wir uns kulturelle Bilder von Schwangerschaft, Geburt und der ersten Zeit mit dem neugeborenen Kind an, die uns tagtäglich begegnen und die wir mehr oder weniger bewusst in uns tragen. Wir sprechen darüber, welche dieser Bilder noch zeitgemäß sind, ob sie unserer Vorstellung von Geburt und Familie entsprechen und wir formulieren unsere eigenen Ideen vom Muttersein.

 

Das Seminar ist geeignet für Frauen während der ganzen Schwangerschaft.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.